Wegweiser in Corona-Zeiten für SGBK-Künstlerinnen Hier finden sie zusammengefasst alle Unterstüzungsmöglichkeiten für Künstlerinnen.[mehr]
 
Generalversammlung 2021 | Assemblée général 2021 Sonntag, 26. September 2021 im Kloster Kappel am Albis |
Dimanche, le 26 Septembre 2021 à Kappel am Albis
 
Bewerbung um Mitgliedschaft SGBK | Devenir membre Mitglied werden[mehr]
 
Pensionskasse für SGBK Künstlerinnen | Caisse des retraites des femmes artistes Vorsorge - Pensionskasse[mehr]
 
Die SGBK im SIK und im Gosteli-Archiv | La SSFA au ISEA et à la Fondation Gosteli SGBK-Dokumentation[mehr]
 
Anmeldung für die Aufnahme
- Bewerbung um Mitgliedschaft SGBK
- Für die Aufnahme als Aktivmitglied ist die berufliche Qualifikation ausschlaggebend. Die SGBK juriert anhand einer Dokumentation. Die Aufnahmejury findet jährlich statt. Einsendetermin für die Unterlagen ist der 31. Juli.
- Anmeldung bei den Sektionspräsidentinnen mit Dossier
- Die interessierte Künstlerin bewirbt sich bei der Sektionspräsidentin um die Aktivmitgliedschaft. Gleichzeitig sendet sie die drei geforderten Formulare an das Zentralsekretariat SGBK in Basel.
- Sie entnimmt aktuelle Informationen, das Reglement der Aufnahmejury, das Anmeldeformular und die Formulare und Reglemente für Taggeldkasse und Unterstützungsfonds der Homepage.
- Die Sektionsvorstände prüfen die eingegangenen Dossiers und nehmen für allfällige Ergänzungen Kontakt mit den Bewerberinnen auf. Auf eine sorgfältige Gestaltung des Dossiers wird Wert gelegt.
- Aufnahmejury
- Die Jury besteht aus dem Zentralvorstand (Zentralpräsidentin, Sektionspräsidentinnen und je eine weitere Vertreterin aus den Sektionen, dazu eine Kunsthistorikerin oder eine weitere Fachfrau).
- Auswahlkriterium
- ist die künstlerische Qualität, d.h. Aussagekraft, Intensität und Botschaft, Originalität und Persönlichkeit, Kenntnis und Umgang mit dem Arbeitsmaterial und das Zusammenspiel dieser Aspekte.
- Regionale und schweizerische Zugehörigkeit
- Aktivmitglieder gehören automatisch dem schweizerischen Dachverband und einer Sektion (Basel / Bern + Romandie / Zürich) an. Interessentinnen z.B. Innerschweiz, Tessin oder Graubünden wählen ihre Sektionszugehörigkeit selber.
- Aufnahmereglement
- Bewerbungsunterlagen