1. trending

EVENTS

Ausstellung Sektion Zürich

Kappeler Milchsuppe

26. September 2021 - 21. November 2021
Kloster Kappel am Albis

Zurück


Ausstellung, SGBk Zürich
«Milchsuppe»

Neun SGBK Künstlerinnen fanden hier zum gemeinsamen Thema «Milchsuppe» zusammen. Die Geschichte zur Milchsuppe von Kappel und die geschichtsträchtige Klosteranlage inspirierten die Künstlerinnen in vielfältiger Weise.

Kappel entstand als Zisterzienserkloster. Die Mönche verbrachten gemäss der Ordensregel den Tag meist schweigend. Es war damals schon ein Haus der Gedanken. Kappel ist nach langer Zeit wieder ein Haus der Stille und des gedanklichen Austausches geworden.

 

Bilder von Helen Basler

Helene Basler-Märchy

Inspiriert vom klösterlichen Fischteich:
Fische sind beweglich. Gedanken ebenso. Gedanken tauchen auf, verdichten sich zu einer zündenden Idee - oder tauchen wieder unter, verschwinden, schwer fassbar, wie Fische. Man könnte sie als «Gedanken-Fische» bezeichnen. Davon inspiriert sind meine dreifarbigen Material-Drucke oder Monotypien. Grösse 28 x 28 cm, gerahmt 41 x 41 cm, auf Japanpapier

 

Verena Bühler

Verena Bühler
Nimmt die überlieferte Geschichte der Milchsuppe auf und gestaltet dieses Thema in Verbindung zur Marmor-Suppenschüssel, wartenden Frauen zuhause und Männern, welche gesund zurückkamen, weil sie während der Verhandlungen das gemeinsame Kochen (einen ersten Schritt zur Emanzipation) erlernten.

 

Cornelia Egli

 Cornelia Egli
Kunst bedeutet für sie, das Unsichtbare ins Sichtbare zu bringen. Dazu ist die Spiritualität des Ortes ein willkommener Wegweiser.

 

Irina Hofmann

 lrina Hofmann
Verbindet in ihren Bildern Teile der Wahrnehmung aus den Fresken und leitet davon ab, dass die Wahrheit auch anders sein kann.

 

Waltraud Hut Rössler

Waltraut Huth-Rößler
Seit Jahren befasst sie sich mit Linien und Flächen. Hell-DunkelKontraste, die hier beim Betreten der Klosteranlage für sich sprechen.

 

Clair Linder

Claire Linder
Sucht in ihren Werken nach Strukturen am Gebäude, findet diese auf sozialer und politischer Ebene, die sie in ihren subtilen Fotoarbeiten zeigt.

 

Sandra Schawalder

Sandra Schawalder
Widmet sich mit ihren Bildern dem Klostergarten und den vier Jahreszeiten.

 

Magdalena Oppelt 

Magdalena Oppelt
Die Suchende findet vielfältige Hinweise im alten Gemäuer der Klosteranlage.

 

Friederike Vesely

Friederike Vesely 
Die Hand als Sinnbild für Macht, Schutz und Vertrauen.

 

Die Geschichte der Kappeler Milchsuppe im Ersten Kappeler Krieg (1529)

Der Reformator Heinrich Bullinger lebte von 1523 bis 1529 im Kloster Kappel. Er hat die Begebenheit in seiner 1564 abgeschlossenen Reformationsgeschichte überliefert.  

Der Konflikt entzündete sich in den Gemeinen Herrschaften. Sie wurden abwechslungsweise von den eidgenössischen Orten regiert. Nachdem sie unter der Zürcher Herrschaft reformiert wurden, fürchteten sie eine Rekatholisierung und baten die Zürcher um Schutz. Als die Schwyzer im Mai 1529 einen Zürcher Prediger als Ketzer verbrannten, marschierten die Zürcher mit ihren Truppen bei Kappel am Albis auf. Ein neutraler Vermittler verhinderte in letzter Minute den Bruderkrieg. Die Parteien vereinbarten, dass jede Gemeinde durch Mehrheitsbeschluss den alten oder neuen Glauben annehmen durfte.

Während die Anführer im Kloster verhandelten, setzte sich das Fussvolk draussen um eine Suppenschüssel voll Innerschweizer Milch und eingebrocktem Zürcher Brot. Der Schilderung nach löffelten die Männer zwar aus der gleichen Schüssel, die vermutlich auf der Kantonsgrenze stand. Dabei mussten jedoch Katholiken und Reformierte strikt auf ihrer Seite bleiben. Griff einer mit dem Löffel zu weit in die Schüssel hinein, schlug ihm ein Gegner auf die Hand und sagte; «Friss auf deinem Erdreich!»